Innenputze
>>> Grundputze
Kalkgipswandputz
Der traditionelle Standard Innenunterputz, preisgünstig und rationell zu verarbeiten. Als Grundputz 1-lagig zur Aufnahme eines Oberputzes oder 2- lagig geglättet für Tapete (Qualitätsstufe Q 2) oder Anstrich (Qualitätsstufe Q 3-4) gerichtet.
Kalkzementwandputz
Der traditionelle Standard Innenunterputz in Feuchträumen oder da wo eine hohe Stossbelastung der Wände stattfindet. Das Material ist wasserabweisend dabei trotzdem diffusionsoffen und ist daher ideal als Untergrund für Fliesen im häuslichen Bad. Wird gerne auch als gefilzte Variante in den häuslichen Nebenräumen wie Keller oder Garage verwendet. In den Bädern unter Fliesen wird der Putz in Verbindung mit Schnellputzleisten eingebaut, damit ein absolut ebener Untergrund für das spätere Fliesen erreicht wird.
Kalkputz
Aus Rotkalk mit Kaolin - und Ziegelmehl, die biologische Alternative zum traditionellen Kalkgipswandputz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Diffusionsoffen, kann also Luftfeuchte in großen Mengen aufnehmen, speichern und bei Bedarf an die Raumluft wieder abgeben. Es wird so ein hohes Behaglichkeitsempfinden in Ihren Räumen fühlbar, das gute Wohnraumklima wird begünstigt. Idealerweise wird der Kalkputz nicht tapeziert sondern mit einem auf das System abgestimmten mineralischen Oberputz optimal ergänzt. Kombiniert mit dem richtigen Lüftungsverhalten (siehe Tipps) bieten sie so keinerlei Nahrung für Schimmelpilze in Ihrer Wohnung.
Unser Tipp: Wir haben bisher nur sehr gute Erfahrungen mit diesem Innenputz-System gemacht und konnten bisher in keinem unserer verputzten Objekte eine Schimmelpilzbildung feststellen.
>>> Oberputze
Mineralische Oberputze
Als Bindemittel fungiert beim mineralischen Oberputz Kalkzement. Er wird als Sackware angeliefert und auf der Baustelle mit Wasser verarbeitungsfertig angerührt. Mineralische Oberputze sind optimal auf Kalk- oder Kalkgipsputze. Zusammen ergibt der Unter- und Oberputz so ein diffusionsoffenens System und eine gute Alternative zur Tapete. Der Oberputz kann nach Ihren Vorstellungen hell eingefärbt werden. Im Renovierungsall können die Putze einfach überstrichen oder auch problemlos neu überarbeitet werden. Vielflältige Korngrössen und Strukturen können sie gerne bei uns besichtigen.
Silikatinnenputz
Silikatputze sind auf Badis von Kaliwasserglas formuliert. Silikatputz hat einen ausgezeichneten Wasserdampf-Diffusionswert und wird verarbeitungsfertig eingestellt, muss also nicht erst mit Wasser angemischt werden. Die Untergrundhaftung ist optimal und er zeichnet sich durch eine hohe mechanische Beanspruchung aus. Er kann hervorragend im hellen-mittleren Tönungsbereich abgetönt werden. Bei satten Farbtönen muss allerdings auf einen Kunstharzputz ausgewichen werden.
Kunstharzinnenputz
Dieses Produkt enthält Dispersion als Bindemittel, sowie Marmorsande und Quarz als Zuschlagstoff. Aufgrund seiner Eigenschaften ist er der universellste Innenputz. Kratz-, Modellier-, Rillen- und Rollputzvarianten bieten eine große Gestaltungsvielfalt. Das Bindemittel erlaubt eine unbegrenzte Abtönbarkeit. Lösungsmittel, aromaten- und weichmacherfreie Rezepturen vermeiden Geruchsbelästigungen. Kunstharzputze sind aufgrund Ihres Bindemittels von höchster mechanischer Widerstandsfähigkeit und werden daher oft in viel frequentierten Innenbereichen wie Treppenhäusern etc. eingesetzt. Ein Farbanstrich macht ihn während der Gebrauchszeit sogar scheuerbeständig. Nachteil: Kunstharzputze lassen kaum Wasserdampf durch und sind somit nicht diffusionsoffen.

HILBERER - Die Stukkateure
Hexenmatt 17
77933 Lahr-Reichenbach
Tel. 0 7821 / 905 66-0
Fax 0 7821 / 905 66 64
info@gipser-hilberer.de
